Gerne können Sie sich für die Warteliste anmelden: Bitte fügen Sie im Anmeldeformular im Feld «Bemerkung» das Stichwort «Warteliste» ein. Falls ein Platz frei wird werden Sie umgehend informiert. +++
Fotografieworkshop in den Weihnachtsferien
Alles vergeblich?
Vanitas reloaded
Jedes
Bild ist ein Blick in den Nachthimmel, in die Vergänglichkeit, also
Wandlungsfähigkeit unserer Motive – und: unserer selbst. Doch
nichts ist so flüchtig wie das Schöne – und vielleicht liegt
gerade in der Fluchtgefahr des Schönen sein künstlerischer Reiz,
womöglich fotografieren wir gerade das am liebsten, was wir am
wenigsten halten können: Jugend, Anmut, Grazie. Weil wir so gern
wünschen, suchen wir mit der Kamera für unsere Sehnsucht eine
poetische Form – Sinnbilder der Vergänglichkeit.
Wie
könnte der barocke Vanitas-Gedanke in unsere heutige Zeit
bildnerisch übersetzt werden? Wir suchen und bauen zeitgenössische
Vanitas-Stillleben – „tabletop indoor“ wie in der freien Natur.
Mit Pflanzen, Früchten und symbolischen Objekten fotografieren wir,
wie das Frische sich wandelt. Im Spielraum zwischen Wachsen und
Welken, Fügen und Lösen, Kommen und Gehen erobern wir uns eine
ermunternde Bilderwelt aus Formen, Farben und
Symbolen.
Zielgruppe
Für
diesen Foto-Workshop zwischen den Jahren brauchen Sie solide
fotografische Grundkenntnisse, immense künstlerische Neugier und
irgendetwas, womit oder wohindurch Sie fotografieren können. Egal
was. Ob mit Objektiv oder ohne.
Zum online-Kursablauf
Der Kurs beginnt morgens mit gemeinsamen Überlegungen zur Vanitas-Thematik.
Für die jeweils anschließende Praxis probieren wir zwei Varianten aus: Zunächst sammeln wir draußen Eindrücke mit der Kamera. Im zweiten Teil begeben wir uns ins Warme, drinnen geht es um Stillleben, also Arrangements auf einem Tisch an einem seitlichen Fenster. Danach können Sie sich entweder für eine dieser Varianten entscheiden oder für beide.
Zu den Stilllifes gibt es vorher eine kleine Online-Einführung über Aufbau und natürliche Beleuchtung der Tabletop-Fotografie. Dabei betrachten wir klassische und experimentelle Konstellationen. Wer möchte, kann zusätzlich an einer virtuellen Einführung in die digitalen Möglichkeiten der Stills-Bearbeitung teilnehmen.
Arbeitsproben und Bilder laden wir auf eine virtuelle Pinnwand hoch, an der wir sie dann gemeinsam besprechen. Wir kommunizieren per Videokonferenz.
Das Konferenz-Tool und die Pinnwand sind sehr leicht zu bedienen, darauf haben wir geachtet. Sie bekommen einfach einen Link geschickt, auf den Sie klicken, und schon sind Sie drin. Schwupps. Sie müssen sich in keiner Cloud registrieren und auch für Datenschutz ist angenehm gesorgt.
„Für mich ist jedes Bild ein Blick in den Nachthimmel.
Martin Timm
» Künstler, Autor, Dozent an verschiedenen Institutionen
» Mitbegründer der Fotokunstakademie WennHeldenReisen
» Intensives Natur-Verhältnis, Abkehr vom üblichen Landschaftsfoto
» Naturfotografie aus dem Blickwinkel fernöstlicher Ästhetik
www.TimmFotografien.de
Allgemeine Informationen zum Kursablauf hier.